Farm & Food 4.0
Innovation, Inspiration, Netzwerk
Farm & Food 4.0

12. Februar 2020

Laborfleisch: Geschmack der Zukunft

Interview mit Brian Spears, CEO und Gründer der New Age Meats

Neue Wege der Fleischproduktion können gesünder und nachhaltiger sein als alles, was direkt von Tieren stammt, sagt Brian Spears, CEO von New Age Meats. Das Start-Up stellt Laborfleisch her. Methoden wie die regenerative Landwirtschaft bieten noch mehr Möglichkeiten, diese Produkte nachhaltiger zu machen. Spears war dei der Session über alternative Proteine.

Von Sarah Liebigt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Farm & Food: Sie waren Teil der Session über alternative Proteine. Wie gehen Sie an dieses Thema heran, warum macht es Sinn, über diese Alternativen nachzudenken?

Brian Spears: Wir stellen Laborfleisch her. Das ist Fleisch, das aus tierischen Zellen außerhalb eines Tieres hergestellt wird. Es gibt viele Gründe, warum wir das tun. Einer davon ist zum Beispiel: Die Klimakatastrophe ist so schlimm geworden, dass Lösungen wie diese, bei denen Laborfleisch direkt hergestellt wird, realisierbar werden. Wir können Fleisch herstellen, das gesünder, schmackhafter und nachhaltiger ist als alles, was direkt von Tieren stammt.

Wo steht der Markt für Laborfleisch Ihrer Meinung nach jetzt und wo wird er in fünf Jahren stehen?

Wir müssen biopharmazeutische oder medizinische Forschungstechniken oder Kits einsetzen, um unser Produkt zu entwickeln. Im Moment ist es also sehr teuer. Es wird eine Zeit lang sehr teuer sein, weil wir eine ganze Lieferkette um diese Art von Produkt herum aufbauen müssen.

Am Anfang wird es in Restaurants serviert werden; wenn wir den Preis senken, werden wir unser Produkt im Laufe des Jahrzehnts auf der Ebene der Grundnahrungsmittel sehen.

Wie würden Sie den amerikanischen Markt in Bezug auf den Reifegrad mit den deutschen oder europäischen Bedingungen vergleichen?

Die Regulierungsbehörde in den Vereinigten Staaten ist für uns einfacher, weil sie eher produkt- als prozessbasiert ist. Das bedeutet, dass man in den USA das Endprodukt betrachten kann und solange es sicher und gesund ist, wird es zugelassen. In der EU hingegen müssen wir unseren gesamten Prozess einreichen, was bedeutet, dass wir einen bereits definierten Prozess haben müssen, und dann gibt es eine Wartezeit zwischen 18 und 24 Monaten. Das bedeutet, dass es viel schwieriger ist, in der EU auf den Markt zu kommen, weshalb wir entweder zuerst in die USA oder nach Asien gehen.

Wie werden Produkte wie Ihre Produkte auf die traditionellen Landwirte wirken? Glauben Sie, dass es in diesem neuen Bereich der Nahrungsmittelproduktion Chancen gibt?

Unsere wichtigsten Inputs für diese Art von Fleisch sind Aminosäuren und Glukose. Das kann aus verschiedenen Quellen stammen. In den Vereinigten Staaten gibt es viel Mais und viel Soja. Wir könnten auch zu nachhaltigeren Lösungen wie Algen übergehen.

In den Sessions, an denen ich (auf der Konferenz Farm & Food, A.d.R.) teilgenommen habe, lag ein großer Schwerpunkt auf der regenerativen Landwirtschaft. Dieser Prozess und unserer schließen sich keineswegs aus. Wir können einen Landwirt, der regenerative Landwirtschaft betreibt, das Produkt erzeugen lassen, das wir brauchen, und so das Produkt insgesamt verbessern.

Wie ist Ihr persönlicher Eindruck von der Konferenz Farm & Food?

Ich habe mit mehreren Leuten gesprochen und offensichtlich hat sich das im Laufe der Zeit geändert: Früher war die Konferenz mehr auf die konventionelle Landwirtschaft ausgerichtet. Heute hat sie einen viel stärkeren Fokus auf die regenerative Landwirtschaft, auf den Klimawandel, auf die Wünsche der Verbraucher, auf die Auswirkungen der Landwirtschaft und darauf, den Landwirten zu helfen, mehr Geld mit dem zu verdienen, was sie tun, indem sie höherwertige Produkte verkaufen.

Verwandte Artikel

https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/13/0000_2024-10-13-175113_175.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/13/0000_2024-10-13-175614_627.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/13/0000_2024-10-13-180030_743.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/13/0000_2024-10-13-180244_285.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/13/0000_2024-10-13-180330_185.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/13/0000_2024-10-13-180429_628.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/14/0000_2024-10-14-180317_397.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/14/0000_2024-10-14-225156_843.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/14/0000_2024-10-14-225240_418.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/15/0000_2024-10-15-232801_496.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/15/0000_2024-10-15-233010_593.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/15/0000_2024-10-15-233035_164.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/15/0000_2024-10-15-233046_975.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/15/0000_2024-10-15-233137_795.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/15/0000_2024-10-15-233457_714.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/15/0000_2024-10-15-233543_771.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/18/0000_2024-10-18-011149_817.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/18/0000_2024-10-18-011207_688.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/18/0000_2024-10-18-011634_328.html https://catalyst.uoregon.edu/common/uploads/text/2024/10/18/0000_2024-10-18-011815_132.html